Rufen Sie uns an: +49 2336 42844 30
Rufen Sie uns an: +49 2336 42844 30

Nutzen Sie Ihren Wärmeüberschuss

Ob wenige KW bei geringer Temperatur oder
einige MW  bei hohen Temperaturen

Sie erhalten die entsprechenden Anlagen verfahrenssicher ausgelegt  und gerne auch an Ihre Verbraucher angebunden.

Alle Anlagen werden speziell,
entsprechend Ihren Anforderungen und Verfahren und den gültigen Richtlinien und Vorschriften,
auch
für den Einsatz 24/7, langlebig ausgelegt und gefertigt.

Wir beraten Sie auch zur Effizienz der möglichen Anlagen und hinterfragen auch, ob der ROI Ihren Anforderungen entspricht.

Die Anlagen werden sicher mit Ihnen zusammen ausgelegt.
Beispiel  
Der Wärmeüberschuss eines Hubbalkenofens eines Stahlwerks von 8 MWh sollte für Fernwärme genutzt werden.
Vorgenommene Messungen ergaben, dass die Angaben des Kunden zu Ofendruck und Temperatur falsch ausgelegt waren.
So konnte vermieden werden, dass die Qualität der Stahlerzeugung geschädigt wurde und auch die eingestzten Klappen zuverlässig funktionieren.

Einsparpotentiale

  • Verfahren mit Temperaturen von bis zu 75° C
    z.B. Waschmaschinen oder Heizung können mit Abwärme Ihrer Verfahren (Rauchgas, Dampf, Druckluft) beheizt werden.
    Als Wärmeträger wird überwiegend Wasser genutzt.
  • Auch Kühlwasser kann mit Temperaturen von ca. 35° C z.B.  für die Hallenbeheizung genutzt werden.
    Sparen Sie die Energiekosten der Kühlung ein und nutzen Sie die Abwärme.
  • Mittels Industriewärmepumpe können Sie die Temperatur auch wirtschaftlich bis ca. 100° C steigern. Wärmepumpen werden entsprechend Ihrem Verfahren speziell ausgelegt und können mit Propan oder CO2 sicher betrieben werden.
  • Öl-Wasser Wärmetauscher werden sicher ausgelegt.
  • Die Wärmeübertragung kann bis ca. 630° C erfolgen.
  • Wärmeüberschuss von Rauchgasen oder thermische Nachverbrennungsanlagen mit hohen Temperaturen und entsprechendem Volumen können vielseitig genutzt werden:
    • für Ihre Verfahren
    • für Fernwärme
    • zur Dampferzeugung
    • zur Stromerzeugung
    • zur günstigen Drucklufterzeugung