Ist Wasserstoff nicht 3 bis 5x so teuer wie Strom?
Die Physik lässt sich nicht ändern.
Vernichtet nicht Wasserstoff ca. 50 bis 80% der Stromenergie, obwohl wir dringend Strom benötigen?
Diese Erkenntnisse gab es bereits ca. 1975, als ich das erste Wasserstoff betriebene Auto in Köln gesehen habe.
Die Wissenschaft war begeistert, kam aber zu dem Schluss, nicht umsetzbar, da nicht ausreichend verfügbar und unwirtschaftlich, wegen dem hohen Energieeintrag.
Überschüssiger Strom der alternativen Energien kann in Wasserstoff gespeichert werden, alles andere ist ineffektiv?
Das ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Haben wir genug Wasser, wir rechnen mit Dürrejahren?
Der Verband der Wasserstoffindustrie hat im öffentlichen Rundfunk darauf hingewiesen, dass es nicht genug Wasserstoff geben wird, dass noch nicht einmal die Industrie zu 100 % bedient werden kann.
Wasserstoff ist auf Grund seiner Struktur flüchtiger als Gas, er entweicht durch Stahl.
Die Transportkosten von Wasserstoff zu Gas für die gleiche Energiemenge verdreifachen sich. Wasserstoff benötigt meines Wissens die dreifache Transportkapazität zu Gas.
Der Wirkungsgrad von Gas ist entsprechend günstiger.
Strom, der nicht im Überschuss verfügbar ist, sollte nicht für Wasserstoff verschwendet werden, da dann ca. 50 bis 80 % Energie verloren geht.
Warum müssen Heizungen für Wasserstoff ausgelegt werden, wenn klar ist, dass es für das öffentliche Gasnetz (und Gaskraftwerke) keine Verfügbarkeit von Wasserstoff gibt?
Wir stehen Ihnen gerne für Fragen, Anregungen oder Diskussionen zu Themen rund um Energie und Wirtschaft zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihre Anliegen gemeinsam zu erörtern!